Junge Forscher Main-Tauber e.V.

Du interessierst dich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) oder möchtest selbst eigene Filme und andere Medien erstellen.

Dann bist du bei uns genau richtig.

Dank großem ehrenamtlicher Engagements bieten wir Kindern und Jugendlichen ab der Grundschule viele Möglichkeiten. Mitmachen kannst du unabhängig von deinem Wohnort.

Du kannst viel Neues entdecken, lernen und ausprobieren und sogar aktiv mithelfen, die Zukunft zu gestalten. Die Termine unserer Angebote finden nach Absprache statt. Im Regelfall gibt es 1-2 Termine im Monat zu verschiedenen Themen oder Blöcke mit Angeboten in den Ferien.

Informiere dich auf unserer Internetseite über unsere Angebote und bisherigen Aktionen und Erfolge!

Beispiele für unsere geplanten Vereinsaktivitäten für Jugendmitglieder im Schuljahr 2025/26:

Ausflüge (z.B. Technikmuseum Sinsheim, Experimenta Heilbronn, TV Sender KIKA)

Kurs zum Löten und Elektronik sowie Experimentieraktionen zu verschiedenen Themen

Einblicke in sonst verborgene Bereiche zum Beispiel die Technik eines Schwimmbads

Camps mit Übernachtung(en)

Bauen und Konstruieren mit Holz und anderen Materialien, 3D-Design und 3D-Druck

Robotikkurse

Feste Gruppen wie Magical Science Kids und Forscherclubgruppe

Dreh eigenes Wissenssendungen von Kindern für Kinder

Programmieren z.B. ein eigenes Computerspiel

Forschen und entdecken zu Sternen und Weltraum

Gerne kannst du unverbindlich in unser Vereinsangebot hineinschnuppern.

Fülle dazu bitte das Formular (link folgend) zusammen mit deinen Eltern aus! Wir melden uns dann und laden dich zu einem Schnuppern bei einer Vereinsaktion ein, die dich interessiert.

Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern

Sitz des Vereins ist Freudenberg am Main. Die Mitglieder kommen aus der gesamten Region, insbesondere dem Main-Tauber-Kreis, Landkreis Miltenberg und dem Main-Spessart-Kreis.

Bei unseren Kursen und Aktionen kannst du experimentieren,
programmieren, bauen, den 3D-Druck kennenlernen und nutzen und vieles mehr.
Außerdem gibt es spannende Ausflüge rund um den MINT-Bereich.

MINT

Die Kinder unserer Forscherclub-Gruppe treffen sich regelmäßig zum Arbeiten im Labor, kleinen Erfinderprojekten, Exkursionen und weiteren spannenden Aktivitäten rund um MINT- und Medienproduktion

 

 

Forscher-

club-

Gruppe

 

Wissenschaft und Magie passen nicht zusammen? – Wir beweisen das Gegenteil. Die Magical Science Kids unseres Vereins sind die erste Kinder-Wissenschafts-Showgruppe Deutschlands.

Sie zeigen eine deutschlandweit einzigartige Show mit Magie ganz ohne Tricks. Zum Einsatz kommen dafür unterhaltsame und spannende Showexperimente. Bisherige Auftritte zeigen, dass diese beim jungen und erwachsenen Publikum sehr gut ankommen.Wir freuen uns über neue Mitwirkende.

Außerdem können Veranstalter die Magical Science Kids für einen Auftritt engagieren.

 


Magical

Science

 Kids

 
 

Eure eigenen Forschungsprojekte

Du möchtest selbst etwas intensiv erforschen oder erfinden. Dann ist ein eigenes Forschungsprojekt genau das richtige für dich.

Allein oder im Team kannst du bei uns nach Herzenslust forschen. Wir unterstützen dich beratend und mit Material und Ausstattung. Unsere Jungforscher sind beim Wettbewerb „Jugend forscht“ sehr erfolgreich.

 

Eigene

Forschungs-Projekte

 
 

Schauspieler, Reporter oder an der Kamera sein

Wir produzieren mit den Sternendetektiven eine eigene Kinderserie. Unsere Filme feiern im Kino Premiere und sind´zusammen mit den Serienfolgen auch auf YouTube zu sehen. Du kannst als Schauspieler mitwirken und / oder hinter den Kulissen bei Kamera, Ton und Licht.

Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit eigene Wissenssendungen von Kindern für Kinder zu drehen.

 

Filme

drehen

Euer eigenes Buch und Co

Neben unseren Filmen erstellen wir gemeinsam auch immer wieder gedruckte Medien.

Aktuell erhältlich ist unser neues Sternendetektive Kochbuch von Kindern für Kinder und Erwachsene.

 

 

Euer Buch

 

& Co

Unsere Kinderuni ist auch für Nichtmitglieder

An einem Samstagvormittag geht es bei unserer Kinderuni auch für Nichtmitglieder auf Reise zu spannenden Themen aus Technik, Geschichte, der Welt, Medizin und mehr.

Dabei werden die Juniorstudenten auch selbst aktiv. Die Kinderuni richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Jüngere und ältere Kinder mit Interesse am Thema sind aber willkommen.

Termine: 

Samstag, 20. September 2025, 10-12 Uhr Thema Klimaforschung: Prof. Dr. Werner Aeschbach und Dr. Nicole 
Aeschbach (Universität Heidelberg)

Inhalt:  

Abenteuer Klimaforschung – auf Spurensuche durch die Zeit

Wie kalt war es, als Mammuts durch Europa streiften? Warum schmilzt heute das Eis in der Arktis? Und woher wissen Forscherinnen und Forscher überhaupt, wie das Klima früher war?

In diesem Vortrag nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte unseres Klimas, von der tiefen Vergangenheit bis in die Zukunft. Ihr erfahrt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Spuren des Klimas in Eis, Gestein und Höhlen finden und was diese Hinweise über natürliche Veränderungen und die Einflüsse des Menschen verraten.

Gemeinsam entdecken wir, wie unser Klima funktioniert, warum es sich heute so schnell wandelt und was das für die Zukunft unserer Lebensgrundlagen bedeutet. Kommt mit auf Spurensuche und werdet selbst zu Klima-Detektiven!

Anmeldung bis 18. September 2025 mit Angabe von Name und Alter an info@junge-forscher-mt.de 

 

Samstag, 8. November 2025, 10 bis 12 Uhr Thema Geschichtsforschung an Beispielen aus unserer Region: Dr. 
Frank Kleinehagenbrock (Universität Würzburg)

Ort: „Baracke“ (Anbau) an der Turnhalle Freudenberg

Anmeldung unter info@junge-forscher-mt.de

 

 

 

 

 

 Kinderuni